Berufsorientierung 2030
Fit für die Zukunft: Berufliche Orientierung innovativ gestalten
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte verschärft sich in der Region Braunschweig-Wolfsburg stärker als im Landesdurchschnitt Niedersachsens. Umso wichtiger ist es, Jugendliche bereits vor Beginn ihrer Ausbildung oder ihres Studiums mit der Berufswelt in Kontakt zu bringen. Auf diese Weise sollen kostspielige Ausbildungsabbrüche und aufwendige Studienplatzwechsel vermieden werden.
In unserer Region gibt es bereits ein breites Angebot von verschiedenen Akteuren, das Schülern*innen die Berufswahl erleichtern soll. Doch was fehlt bei diesem breit gefächerten Angebot? Welche Maßnahmen könnten noch optimiert werden? Das Projekt „Berufsorientierung 2030“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die regionalen Projekte zur beruflichen Orientierung systematisch zu katalogisieren und ausführlich zu analysieren.