Mit Berufsorientierung Abbrecherquoten senken
Einen passenden Beruf zu finden ist für Jugendliche eine Herausforderung. Mit dem Programm „Berufsorientierung im Landkreis Gifhorn“ geben wir Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis eine zusätzliche Orientierung.
Wir begleiten sie über zwei Schuljahre hinweg intensiv bei der Berufswahl. So testen die Schüler ihre Talente und ermitteln, inwieweit ein Beruf aus den gewerblich-technischen, kaufmännisch-verwaltenden oder gesundheitlich-sozialen Bereichen in Frage kommt. Darüber hinaus nehmen sie an Benimmtrainings und Berufsschulpraxistagen teil. Während der Betriebspraxistage erhalten die Jugendlichen erste Einblicke in die reale Berufswelt. Danach absolvieren sie einen einwöchigen Berufseignungstest. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für Einzelberatungen durch die Agentur für Arbeit. Auf einer Ausbildungsplatzbörse knüpfen die Schüler erste Kontakte mit Ausbildungsbetrieben und nehmen an einem Bewerbungstraining teil.